Herzlich willkommen
... wir laden Sie ein, uns und unsere Schule etwas näher kennen zu lernen. Schauen Sie sich einfach auf unseren Seiten um und erfahren Sie, welche Schwerpunkte unsere Betreuung beinhaltet. Schließlich ist die Schule ein familienergänzender Lebensort, der Geborgenheit, Offenheit und Herausforderungen bieten muss. Gerne können Sie uns nach telefonischer Absprache persönlich besuchen.
Unser Hort Unser Schulhort - anklicken für weitere Informationen. Beachten Sie auf jeden Fall unsere Seiten „Aktuelles", „Pressespiegel", „Wirtschaft trifft Schule" und „Elterninformationen" - hier wird ständig über Höhepunkte des schulischen Lebens berichtet. Neu sind das Schulprogramm und die Hausordnung. Beide Dokumente können online gelesen, ausgedruckt oder als PDF-Dateien heruntergeladen werden.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Lassen Sie uns wissen, was Ihrer Meinung nach noch fehlt, worüber Sie sich mehr Informationen wünschen, was verändert werden sollte. Wir sind für Hinweise dankbar - schließlich soll dieser Internet-Auftritt nicht für uns, sondern für Sie sein!Aktuelles aus der Grundschule Nehesdorf
Am 18.07.25 durften die Kinder der dritten Klassen sich an zwei Stationen beweisen. Dazu zählte zum einen der Fahrrad-Parcours der Verkehrswacht Elbe-Elster e.V. unter der Leitung von Herrn Bielagk. Hierbei mussten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Herausforderungen auf dem Fahrrad bewältigen, z.B. Slalom fahren und einhändig im Kreis fahren. Zudem wurden die Fahrräder auf Verkehrssicherheit geprüft. Einige Kinder konnten schon während der Zeit im Parcours große Fortschritte machen und gewannen an Sicherheit auf dem Fahrrad.
Mit unseren Ideen zu dieser spannenden Frage haben wir, die Grundschule Finsterwalde- Nehesdorf, an dem landesweiten Wettbewerb zum Kindertag „Schule der Zukunft“ teilgenommen. Die Arbeitsgemeinschaften Mediation und Kunst schlossen sich zusammen, um ihre kreativen Gedanken für die Schule von morgen zu entwickeln.
Entstanden ist ein Stop-Motion Film und ein Interviewformat, in denen wir unsere Vision einer modernen, lebendigen und mitgestaltbaren Schule zeigten, und das waren unsere Einfälle:
- Offene, moderne Räume, ähnlich wie Gemeinschaftsräume mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten (wie Couches, Stehtische, Gruppentische) Bilder an den Wänden, bunte Wände, Wasserspender…
- Tablets für alle Kinder
- Kein fester Stundenplan, sondern jeder darf nach eigenen Interessen lernen
- Viele Möglichkeiten draußen zu lernen, sehr naturbelassener Schulhof mit vielen Sitzmöglichkeiten und einem Streichelzoo
- Es gibt einen KI-gesteuerten Roboter, der den Kindern beim Organisieren helfen soll, damit sie gut lernen können, da jeder seinen eigenen Stundenplan hat
- Unterrichtsfächer wie Finanzen, Kochen, soziale Beziehungen
Und das Beste:
Unser Projekt gehört zu den vier besten Einsendungen Brandenburgs!
Vom 28. bis 30. April begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b auf eine spannende Entdeckerreise. Unter dem Motto „Abenteuer erleben – Gemeinschaft stärken“ standen Bewegung, Teamgeist und Naturerlebnisse im Fokus.
Montag: Spiel, Spaß und Freizeitgestaltung im Freizeitzentrum
Den Auftakt bildete ein Ausflug in das Freizeitzentrum Finsterwalde. Neben Spiel, Spaß und Bewegung entdeckten die Kinder, wie vielseitig Freizeitgestaltung sein kann – abseits von digitalen Medien.
... ging der Schulchor unserer Grundschule eine Kooperation mit dem Rundfunkchor Berlin ein. Nicht nur, dass uns Frau Seifert, eine Altistin des Rundfunkchores in einer unserer Proben besuchte und uns wertvolle Tipps gab, wir erhielten vielseitige Liedvorschläge zum Thema "Stadt - Land - Fluss", die wir letztendlich gemeinsam mit 13 Schulchören aus Berlin am 8.4.2025 bei der gleichnamigen Liederbörse in der Philharmonie Berlin aufführen durften. Was für ein tolles Erlebnis!
Foto und Text Frau Sylke Magister
Liebe Freunde, liebe Nachbarn und Interessierte,
wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein!
In der Zeit von 8.30 bis 16.00 Uhr können Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen erleben und unser Angebot entdecken.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Herzliche Grüße
Das Team der Grundschule Finsterwalde-Nehesdorf
Die Klasse 5b überraschte die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Lafim mit einer vorweihnachtlichen Darbietung. Sie präsentierte das Musikmärchen Peter und der Wolf von Sergei Prokofjew, das sie im letzten Schuljahr zusammen mit ihrer Klassen- und Musiklehrerin Frau Huber einstudiert haben. Nach der Premiere beim Schulfest im vergangenen Schuljahr trat die Klasse mit ihrem Stück bei verschiedenen Gelegenheiten auf. Doch der Auftritt im Seniorenheim war für alle ein besonderes Highlight.
Am 10. Dezember 2024 trafen im Elsterschloss-Gymnasium in Elsterwerda die Auswahlmannschaften der Jahrgangsstufen 5/6 aufeinander. Insgesamt wetteiferten neun Grundschulen um den Titel des Landkreises Elbe-Elster.
Auch unsere Schule folgte der Einladung. Unsere Auswahlmannschaft bestand aus 2 Schülerinnen und 8 Schülern. Im Auftaktspiel kam unser Gegner aus der Otto Nagel Grundschule aus Schönewalde. Beide Mannschaften tasteten sich langsam heran – ein Spiel auf Augenhöhe. In den Schlussminuten wurde der Schlagabtausch erhöht, sodass wir am Ende eine erste knappe Niederlage (5:9) hinnehmen mussten.
Unser traditioneller Nikolauslauf lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler an. Fast 230 Anmeldungen gingen im Voraus aus den umliegenden Grundschulen ein – leider reduzierte die nasskalte Witterung und die jährliche Krankheitswelle kurzfristig das Starterfeld. Am Lauftag kamen noch schätzungsweise etwa 150 Starterinnen und Starter zusammen.
Am 3. Dezember 2024 ging es für die drei Klassen unserer Grundschule ins Staatstheater nach Cottbus. Dabei war es für die Jahrgangsstufe 4 der erste Besuch eines großen Theaters. Mit dem Zug fuhren wir von Finsterwalde nach Cottbus auf den Hauptbahnhof und von dort weiter per Fußmarsch zur Vorstellung. Bereits dieser Weg war für viele ein erstes, tolles Erlebnis.
Am 27.11.2024 fuhr unser Zweifelderball-Team der 3. und 4. Klassen zum Kreisfinale nach Herzberg. Fünf Teams aus dem ganzen Elbe-Elster-Kreis nahmen teil.
Unser erstes Spiel sollte sich gleich als große Herausforderung darstellen. Mit der Berg-Grundschule Doberlug-Kirchhain hatten wir den späteren Turniersieger als Gegner und verloren trotz großer Anstrengungen mit 0:11.