Herzlich willkommen

... wir laden Sie ein, uns und unsere Schule etwas näher kennen zu lernen. Schauen Sie sich einfach auf unseren Seiten um und erfahren Sie, welche Schwerpunkte unsere Betreuung beinhaltet. Schließlich ist die Schule ein familienergänzender Lebensort, der Geborgenheit, Offenheit und Herausforderungen bieten muss. Gerne können Sie uns nach telefonischer Absprache persönlich besuchen.

Unser Hort Unser Schulhort - anklicken für weitere Informationen. Beachten Sie auf jeden Fall unsere Seiten „Aktuelles", „Pressespiegel", „Wirtschaft trifft Schule" und „Elterninformationen" - hier wird ständig über Höhepunkte des schulischen Lebens berichtet. Neu sind das Schulprogramm und die Hausordnung. Beide Dokumente können online gelesen, ausgedruckt oder als PDF-Dateien heruntergeladen werden.

Ein Hinweis in eigener Sache:

Lassen Sie uns wissen, was Ihrer Meinung nach noch fehlt, worüber Sie sich mehr Informationen wünschen, was verändert werden sollte. Wir sind für Hinweise dankbar - schließlich soll dieser Internet-Auftritt nicht für uns, sondern für Sie sein!

Am 18.07.25 durften die Kinder der dritten Klassen sich an zwei Stationen beweisen. Dazu zählte zum einen der Fahrrad-Parcours der Verkehrswacht Elbe-Elster e.V. unter der Leitung von Herrn Bielagk. Hierbei mussten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Herausforderungen auf dem Fahrrad bewältigen, z.B. Slalom fahren und einhändig im Kreis fahren. Zudem wurden die Fahrräder auf Verkehrssicherheit geprüft. Einige Kinder konnten schon während der Zeit im Parcours große Fortschritte machen und gewannen an Sicherheit auf dem Fahrrad.

Zum anderen wurde in Zusammenarbeit mit dem Begegnungsort „INSEL“ vom DRK-Kreisverband Lausitz e.V. ein Erste-Hilfe-Kurs mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Hier lernten die Kinder praktisch, wie sie bei Stürzen mit dem Fahrrad helfen können. Sie übten die stabile Seitenlage, wie man einen Kopfverband richtig anlegt und warum es so wichtig ist, einen Helm zu tragen. Außerdem wiederholten die Kinder die wichtigen W-Fragen, wenn sie einen Notruf absetzen müssen.

Beide Stationen waren für die im kommenden Schuljahr anstehende Fahrradprüfung eine wichtige Vorbereitung für die Schülerinnen und Schüler.

Die Klassen 3a und 3b bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Thomas Nissen und Herrn Holmar Zeisbrich sowie bei Frau Handke und Swetlana.

Frau Starke

(Schulsozialarbeiterin)