Herzlich willkommen
... wir laden Sie ein, uns und unsere Schule etwas näher kennen zu lernen. Schauen Sie sich einfach auf unseren Seiten um und erfahren Sie, welche Schwerpunkte unsere Betreuung beinhaltet. Schließlich ist die Schule ein familienergänzender Lebensort, der Geborgenheit, Offenheit und Herausforderungen bieten muss. Gerne können Sie uns nach telefonischer Absprache persönlich besuchen.
Unser Hort Unser Schulhort - anklicken für weitere Informationen. Beachten Sie auf jeden Fall unsere Seiten „Aktuelles", „Pressespiegel", „Wirtschaft trifft Schule" und „Elterninformationen" - hier wird ständig über Höhepunkte des schulischen Lebens berichtet. Neu sind das Schulprogramm und die Hausordnung. Beide Dokumente können online gelesen, ausgedruckt oder als PDF-Dateien heruntergeladen werden.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Lassen Sie uns wissen, was Ihrer Meinung nach noch fehlt, worüber Sie sich mehr Informationen wünschen, was verändert werden sollte. Wir sind für Hinweise dankbar - schließlich soll dieser Internet-Auftritt nicht für uns, sondern für Sie sein!Aktuelles aus der Grundschule Nehesdorf
Am Dienstag, den 15. März 2022, fand an unserer Schule der Athletikwettbewerb statt. Insgesamt haben 28 Schüler aus den Jahrgangsstufen 3 bis 6 teilgenommen, 16 Kinder wurden in die Wertung einbezogen. Die Vorauswahl trafen die Sportlehrer der entsprechenden Klassen. Die Schüler wurden in verschiedenen Disziplinen geprüft. Dazu gehörten Dreierhopp, Japantest, Stangenklettern, Bankziehen und Seilspringen. Hier gab es teilweise große Leistungsunterschiede. Besonders hervorgestochen haben zwei Schülerinnen, eine aus der Jahrgangsstufe 3 und eine aus der Jahrgangsstufe 6.
Traditionell treffen sich die sportlichsten Schüler der Grundschulen aus Finsterwalde und Umgebung vor Ort, um sich im Wettkampf zu messen. Leider musste dies aufgrund von Corona separat erfolgen.
Wer den Wanderpokal in diesem Jahr verdient hat, wird nach den Osterferien bekanntgegeben.
Wir sind vier Schülerinnen der Grundschule Nehesdorf. Wir besuchen derzeit die 6. Klasse und treffen uns jeden Montag zum Schwerpunkt „Schulchronik“, um über Ereignisse und Besonderheiten unserer Schule zu sprechen und diese zu sammeln.
Nun wechseln wir bald an die weiterführenden Schulen und möchten uns gerne an unsere bisherige Grundschulzeit erinnern und diese Erinnerungen mit Euch teilen.
Unser Highlight ist unser Kiosk, der von Herrn Krausch betrieben wird. Dort gibt es für größere Schüler die weltbesten Waffeln, sowie Süßigkeiten, Snacks und Getränke.
- Wie gefällt es Ihnen an unserer Schule und warum?
Es gefällt mir sehr gut. Es ist sehr schön, wie die Kinder mich aufgenommen haben, wie offen sie waren. Die Kollegen haben mich auch herzlich in ihrem Team willkommen geheißen und schätzen meine Arbeit. Erst hatte ich Sorge, dass es nicht so ist, aber nun bin ich sehr glücklich. - Warum sind Sie Sozialarbeiterin geworden?
Ich wollte schon immer gern beruflich mit Kindern zu tun haben. Ich habe zuvor viel mit Jugendlichen gearbeitet und wollte gern etwas Neues ausprobieren und Jüngere unterstützen. - Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf?
Mir gefällt, dass jeder Tag anders ist. Man weiß nie, was auf einen zukommt und das ist sehr herausfordernd. Ich habe viele schöne Momente, in denen ich mich mit den Kindern und Kollegen freuen kann. - Wie alt sind Sie?
Ich bin 24 Jahre alt.
Liebe Eltern,
auf Beschluss des Kitarates bleibt unser Hort vom 26.5.- 29.5.22 geschlossen.
Wir wünschen Ihnen erholsame freie Tage.
Ab Montag, dem 30.5.22 sind wir wieder für Sie da.
Das Erzieherteam
Am 04.03.2022 nahmen die Schüler der Grundschule Nehesdorf an der Friedensdemonstration auf dem Markt teil. Die Initiative ging vom Sängerstadt-Gymnasium und der Stadtverwaltung Finsterwalde aus. Auch der Bürgermeister war anwesend und drückte seine Anteilnahme aus.
Das Lied „We are the World“ wurde durch die Solisten des Gymnasium angestimmt. Die kleinen und großen Teilnehmer sangen den Refrain mit. Die Grundschüler vermittelten ihre Botschaft, für den Frieden auf der Welt, auf ihren selbst gebastelten Plakaten.
Endlich ist es so weit, in den nächsten Wochen finden für die Vorschulkinder unserer Kooperationskindergärten die Schnupperschulstunden statt.
Diese werden in der jeweiligen Einrichtung durchgeführt.
An folgenden Terminen werden wir gemeinsam rätseln, erzählen, lernen, lachen und viele spannende Sachen machen:
Termin |
Zeit |
Kindertagesstätte |
3. März 2022 |
11.00 Uhr |
Kita Entdeckerland |
10. März 2022 |
11.00 Uhr |
Kita Heideland Drößig |
17. März 2022 |
11.15 Uhr |
Kita Nehesdorf |
24. März 2022 |
11.00 Uhr |
Kita Sängerstadt |
31.März 2022 |
11.00 Uhr |
Kita Entdeckerland |
7. April 2022 |
11.00 Uhr |
Kita Heideland Drößig |
28. April 2022 |
11.15 Uhr |
Kita Nehesdorf |
5. Mai 2022 |
11.00 Uhr |
Kita Sängerstadt |
12. Mai 2022 |
11.00 Uhr |
Kita Entdeckerland |
19.Mai 2022 |
11.00 Uhr |
Kita Heideland Drößig |
2. Juni 2022 |
11.15 Uhr |
Kita Nehesdorf |
9. Juni 2022 |
11.00 Uhr |
Kita Sängerstadt |
16. Juni 2022 |
11.00 Uhr |
Kita Sängerstadt |
Ich freue mich auf neugierige Vorschulkinder.
M. Schönert
Am 8. Oktober 2021, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, konnte 35 ausgewählten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 3 und 4 nach einjähriger Pause endlich wieder einmal die Möglichkeit eines weiteren, tollen Sportevents angeboten werden.
Am 15.09.2021 trafen sich vier Mannschaften der Grundschulen des Finsterwalder Einzugsgebiets, um den Sieger für das bevorstehende Fußball-Kreisfinale vom Landkreis Elbe-Elster zu ermitteln. Dazu traten Mannschaften der Grundschulen Finsterwalde-Nehesdorf, Sonnewalde und Finsterwalde Nord sowie die 5. Klasse des Sängerstadt-Gymnasiums Finsterwalde gegeneinander an.
Die 35. Kalenderwoche stand für die Schulanfänger ganz im Zeichen der Verkehrserziehung. Im Sachunterricht wurde den Kindern dieses sehr wichtige Thema in der Theorie näher gebracht. Am Donnerstag konnte das erworbene Wissen dann in die Praxis umgesetzt werden: die alljährliche Busschule fand wieder statt.
Der Busfahrer Herr Niepel erklärte den Schülern sehr kindgerecht, warum es wichtig ist, an der Haltestelle nicht zu drängeln und auf die richtigen Abstände zu achten. Dann hieß es: „Einsteigen bitte!“, aber geordnet und ohne Hast.