Herzlich willkommen
... wir laden Sie ein, uns und unsere Schule etwas näher kennen zu lernen. Schauen Sie sich einfach auf unseren Seiten um und erfahren Sie, welche Schwerpunkte unsere Betreuung beinhaltet. Schließlich ist die Schule ein familienergänzender Lebensort, der Geborgenheit, Offenheit und Herausforderungen bieten muss. Gerne können Sie uns nach telefonischer Absprache persönlich besuchen.
Unser Hort Unser Schulhort - anklicken für weitere Informationen. Beachten Sie auf jeden Fall unsere Seiten „Aktuelles", „Pressespiegel", „Wirtschaft trifft Schule" und „Elterninformationen" - hier wird ständig über Höhepunkte des schulischen Lebens berichtet. Neu sind das Schulprogramm und die Hausordnung. Beide Dokumente können online gelesen, ausgedruckt oder als PDF-Dateien heruntergeladen werden.
Ein Hinweis in eigener Sache:
Lassen Sie uns wissen, was Ihrer Meinung nach noch fehlt, worüber Sie sich mehr Informationen wünschen, was verändert werden sollte. Wir sind für Hinweise dankbar - schließlich soll dieser Internet-Auftritt nicht für uns, sondern für Sie sein!Aktuelles aus der Grundschule Nehesdorf
Am 15.05.2024 war es soweit und das Präventionsprojekt gegen sexuellen Missbrauch mit dem Titel „Bendix und Laika sagen NEIN und was sagst du?“ fand in der Grundschule Finsterwalde-Nehesdorf für die 4. Jahrgangsstufe statt.
Im Rahmen des Präventionsprojektes wurden die Kinder innerhalb von fünf unterschiedlichen Stationen spielerisch und altersgerecht über ihre Rechte informiert und darin bestärkt, sich bei Grenzverletzungen und sexuellen Übergriffen zu wehren bzw. Hilfsangebote wahrzunehmen.
Am 8. Mai 2024 besuchte uns das Seilsprung-Projekt „Skipping-Hearts“. Hierbei handelt es sich um ein Projekt der Deutschen Herzstiftung e.V., welches Kinder bewegen und ihnen durch ein Training im Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) diese Erfahrung näherbringen möchte.
Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.
In diesem Schuljahr sind ganze dreizehn Schülermediatorinnen und -mediatoren an unserer Schule im Einsatz. Über das große Interesse seitens der Kinder, aktiv dazu beizutragen, dass sich das Streitklima an unserer Schule verbessert, sind wir nicht nur dankbar – es erfüllt uns mit Stolz, diese Kinder auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Mittlerweile konnten sie etwas Praxiserfahrung sammeln und freuen sich über jede Konfliktlösung, zu der sie etwas beitragen können.
Unsere Grundschule und der Hort „Finsterwalde – Nehesdorf“ begrüßen Sie, liebe Eltern, Schulanfänger und interessierte Gäste, am Mittwoch, 10.04.2024 in der Zeit von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr zum Tag der offenen Tür.
Alle Besucher haben die Möglichkeit, direkt das Unterrichtsgeschehen und die Angebote während der Hortbetreuung mitzuerleben.
Informieren Sie sich in den Regelklassen oder in der Flexiblen Eingangsphase (FLEX) über unseren Schul- und Hortalltag. Schüler der 5. und 6. Klassen zeigen Ihnen gern unsere schöne Schule.
Bis bald - wir freuen uns auf Sie.
Schulleiterin Magister und Hortleiterin Laurisch
Foto: J. Procopius
Am 7. März 2024 lud unsere Schule wieder einmal die Grundschulen des Finsterwalder Umlandes zum traditionellen „Athletikwettkampf“ ein. Insgesamt kamen sechs Schulen der Einladung nach.
Es traten die Grundschule aus Sonnewalde, die Berggrundschule aus Doberlug-Kirchhain sowie die Finsterwalder Grundschulen Stadtmitte, Nord sowie unsere Schule als Gastgeber gegeneinander an.
Für jede Schule startete eine Mannschaft mit 10 Kindern – je ein Schüler und eine Schülerin pro Jahrgangsstufe (Doppeljahrgangsstufe 1./2. Klasse). Alle Teilnehmer konnten sich in den athletischen Disziplinen Seilsprung, Stangenklettern, Pendellauf (Japantest), Bankziehen und Dreierhopp messen.
Ganz regelmäßig gibt es in den Klassen der Grundschule Finsterwalde-Nehesdorf einen leckeren Gemüseteller oder einen gesunden Obstteller. Hier wird tüchtig zugegriffen und gemeinsam schmeckt es eben tatsächlich besser. Selbst zögerliche Obst- und Gemüseesser greifen zu, weil es die Mitschülerinnen und Mitschüler auch tun. Diese leckere Ergänzung zum Frühstück wird liebevoll zubereitet, mundgerecht geschnippelt und abwechslungsreich zusammengestellt durch Herrn Krausch.
Die letzten Tage vor dem Weihnachtsfest werden von vielen Aktivitäten in der Schule geziert. Neben Projekttagen und Theaterfahrten fanden die Flex-Klassen auch den Weg in die städtische Bibliothek.
Am 13. Dezember 2023 fand in drei Unterrichtsstunden der diesjährige Aktionstag mit 20 Schülern aus den Jahrgangsstufen 3 und 4 statt. Dabei waren sowohl einige Vereinshandballer als auch einige Neulinge, die ihr Interesse am Handball zeigten. Der BSV Grün-Weiß Finsterwalde reiste mit vielen Unterstützern an – drei Trainer und vier engagierte Jugendspieler gehörten dazu, um die Kinder anzuleiten.
Am 6. Dezember 2023 war es wieder soweit. Mit Unterstützung des SV Neptun 08 Finsterwalde e.V. fand unser traditioneller Nikolauslauf der Grundschulen statt.
Fast hätte es in diesem Jahr geklappt, dass dieser bei weihnachtlicher Kulisse stattfinden kann. Nach Temperaturen um die null Grad waren jedoch zum Glück die Straßen frei, sodass fast 200 Schülerinnen und Schüler der Laufeinladung folgten. Sie kamen aus den Grundschulen Finsterwalde Nord und Stadtmitte, dem Primarbereich des Sängerstadt Gymnasiums, der Grund- und Oberschule Massen (Primarstufe) sowie unserer Grundschule.
Am 22. November 2023 führten die Klassen Flex A, Flex B und 1a ein gemeinsames Projekt zum Thema „Apfel“ durch. An drei Stationen haben die Kinder vielfältiges Wissen erlangt.
So unterstützte uns unser Gast Frau Finkel von „LandAktiv“ mit einem Film über das Leben des Apfelbaums. Außerdem verkosteten wir gemeinsam verschiedene Apfelsorten, wie z. B. Granny Smith (grün und etwas sauer), Cameo (rot und süß) und dem Golden Delicions (eine Mischung aus beidem). Die Abstimmung darüber, welcher Apfel am besten schmeckt, brachte keinen eindeutigen Sieger hervor.